• LAT
  • ENG
  • DEU
  • RUS
Skaista Rota
  • Startseite
  • Über uns
  • Online-Geschäft
  • Kontakt
  • Galerie
  • Versand und Rücksendungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Alle
  • Besondere Angebote
  • Kollektionen
    • „Außerhalb des Gewohnten“
    • „Theater ist Leben“
    • „Muscheln aus Melnsils“
    • „Perlen“
    • „Farne“
  • Ohrringe
    • Silberohrringe
    • Bronzeohrringe
    • Vergoldete Silberohrringe
    • Goldohrringe
    • Ohrstecker
  • Armbänder
    • Silberarmbänder
    • Bronzearmbänder
    • Vergoldete Silberarmbänder
    • Herrenarmbänder
  • Anhänger
    • Silberanhänger
    • Bronzeanhänger
    • Vergoldete Silberanhänger
    • Goldanhänger
  • Silberketten
  • Eheringe
  • Ringe
    • Silberringe
    • Vergoldete Silberringe
    • Goldringe
    • Bronzeringe
  • Broschen
    • Silberbroschen
    • Bronzebroschen
  • Skaista Rota FÜR HERREN
    • Herrenringe
    • Armbänder
    • Manschettenknöpfe
  • Für Schulen und Geschäftskunden
  • GESCHENKVERPACKUNG oder GUTSCHEIN
  • Zusätzliche Dienstleistungen
  • Online-Geschäft
  • Anhänger
  • Silberanhänger
  • Wikingischer Silberanhänger „Tyr und Fenrir“

Wikingischer Silberanhänger „Tyr und Fenrir“

€55.00


In den Warenkorb  

Alter wikingischer Schmuck mit Motiven der altnorwegischen Mythologie. Die mythologische Bedeutung und Geschichte können Sie unter die Produktinformationen lesen.
Der Schmuck ist gefunden in Grabungen: Trollhättan, Schweden
Mit Jahr 800-1100 datiert.

Produktinformation:

Durchmesser: 35 mm
Gewicht: 5 g
Material: Bronze, Lederband (ca. 45-50 cm)

Tyr (altnorwegisch: Týr) in altskandinavischen Mythologie ist der Kriegsgott und besonders der Schlacht-Gott. Seine Herkunft zeugt, dass ursprünglich er als Vater der Götter und Kopf des Pantheons angesehen war. Etymologisch Tyr entspricht dem griechischen Gott Zeus. In der Sage Ragnarök muss Tyr mit Garm kämpfen (beide sterben).
Tyr gehört zur Asen, er ist Sohn von Odin (laut Snorra-Edda) oder Hymir (laut Poetische Edda).
Fenrir (altnorwegisch: Fenrir — „Einwohner eines Sumpfs“, Fenrisúlfr, Hróðvitnir) in altskandinavischen Mythologie ist ein riesiger Wolf, ein der drei htonischen Ungeheuer, die Riesin Angrboda für Loki gebärt hat.
Ein der wichtigsten Mythen über Fenrir ist Mythos über seine Zusammenbinden. Die Götter haben erfahrt, dass die Kinder von Loki und Angrboda für ihr Verderben geschafft ist, deswegen hat Odin Jormungandr im Weltozean, aber Hel — in der Unterwelt eingesperrt. Seinerseits Fenrir war im Kreis von Asen aufgezogen (nur Tyr hat gewogen, Fenrir zu füttern). Mit der Zeit ist Fenrir unfassbar kraftvoll geworden, und Götter haben entscheiden, ihn zusammenzubinden. Fenrir hat alle Ketten durchgerissen, darum haben Götter die Zwergen gebeten, aus dem Bart der Weiber, aus den Wurzeln der Berge, aus Schall des Katzentritts, aus den Sehnen der Bären (mit diesen wird Nerve, Geduld gemeint), aus der Stimme der Fische und aus dem Speichel der Vögel eine Kette der Stimme der Fische und dem Speichel der Vögel eine Kette — Gleipnir — für Fenrir zu schmieden. Fenrir hat zugestimmt, dass ihm Gleipnir nur dann aufgelegt wird, wenn jemand der Götter ihm eine Hand im Mund halten wird als Sicherung, dass Fenrir frei gelassen wird, falls er die Kette nicht zerbrechen könnte. Tyr hat sich gewagt, das zu tun, und so hat er sein Arm verloren.
Fenrir wird binnen Ragnarok befreit, dann hat er aufgefressen. Er wird von Vidar, Sohn von Odin getötet (indem er einen Stich des Schwerts bekommt oder Odin ihn durchgerissen hat).
Fenrir hat zwei Sohne — Hati und Skalli, die Pferden nachjagen, die im Wagen den Mond und die Sonne ziehen. Manchmal die Funktionen von Fenrir fließt mit die Funktionen von Skalli zusammen (zum Beispiel, manchmal wird erwähnt, dass Fenrir jagt die Sonne nach oder frisst sie).


Warenkorb

Warenkorb ist leer.